Nach der Aussaat werden die Flächen mit Schildern markiert.Ein kleiner Teil der letztjährigen Blühfläche wurde nicht bearbeitet um den Insekten eine Überwinterungsmöglichkeit zu geben. Jetzt blüht es dort schon prächtig und die Insekten sind sehr beschäftigt die Blüten abzufliegen.
Witterungsbedingt konnten wir erst am 8.5 die Blühflächen aussäen. Es wurden 3 verschiedene Blühmischungen ausgesät.
Das Lippstädter Blütenparadies mit folgenden Pflanzen: Felderbse, Sommerwicke, Alexandrinerklee, Inkarnatklee, Bitterlupine, Ölrettich, Weißer Senf, Phacelia, Sonnenblume, Leindotter, Klatschmohn, Kornblume, Serradella
Die Honigbrache des Hessischen Bauernverbandes mit folgenden Pflanzen: Alexandrinerklee, Esparsette, Dill, Fenchel, Ringelblume, Schwarzkümmel, Koriander, Phacelia, Sonnenblume, Saatwicke, Inkarnatklee, Rotklee, Serradella, Perserklee
und eine Blühmischung Honigweide aus Niedersachsen in 2 Varianten mit folgenden Pflanzen: Ringelblume, Koriander, Fenchel, Buchweizen oder Sonnenblumen , Esparsette, Inkarnatklee, Alexandrinerklee, Perserklee, Futterwicke, Schwarzkümmel, Serradella